|
 |
|
|
Unser
Praxisteam |
Frau
Silvia Hoffard
Als Erstkraft
ist sie für die Organisation unserer
Praxis verantwortlich.
Sie treffen Frau
Hoffard in allen Bereichen unserer
Praxis an. Insbesondere kümmert sie sich
um Diabetiker und führt
Schulungen durch.
|
Frau
Bärbel Schnasse
Frau Bärbel
Schnasse schloss ihre Ausbildung zur
Arzthelferin im Jahr 1983 ab. Seit 1986
war sie in der Praxis von Frau Dr.
Ghaznawi beschäftigt. Dort war
Frau Schnasse verantwortlich für die Organisation und
für sämtliche Bereiche der Praxis
zuständig. Seit dem
Praxiszusammenschluss zum 1.4.2013 ist
Frau Schnasse für die
Gemeinschaftspraxis Hohmeister und
Kollegen tätig. |
Frau
Birgit
Kernchen
ist als Arzthelferin seit 1997 in
unserer Praxis beschäftigt.
Frau Kernchen
ist überwiegend im Empfangsbereich
unserer Praxis tätig und dort unter
anderem auch für Ihre telefonischen
Anfragen zuständig.
|
Frau
Christine Pruski
verstärkt seit dem 1. Februar 2013 als erfahrene Kraft unser Team. Sie ist weitgehend für das Labor verantwortlich. Sie nimmt, falls Sie nicht in unsere Praxis kommen können, auch bei Ihnen zu Hause Blut ab.
|
Frau Justina Di Carlo
als unser neuestes Teammitglied seit dem 1. Juni 2015 hat sie sich schnell in ihre Aufgaben eingearbeitet. Sie arbeitet im Labor und führt technische Untersuchungen, wie EKGs, Lungenfunktionstests, etc. durch.
|
Frau
Antonia Leenen
hat im Januar 2015 ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis begonnen. Ihre offene und freundliche Art begeistert das ganze Team und unsere Patienten.
|
Frau
Heike
Konwert
ist als
Bürokraft seit Januar 1999 für den
Schriftverkehr unserer Praxis zuständig
und führt Vorauswertungen von LZEKG-Untersuchungen
durch.
|
Frau
Petra
Ölscher
wird nach Ende
der Sprechstunde aktiv.
Sie ist für die
Sauberkeit und Hygiene in unserer Praxis
zuständig. |
|
|
|
Termin online buchen
|
|
 |
|
Verkürzung von Wartezeiten |
Liebe Patienten,
um Wartezeiten zu verkürzen und den allgemeinen Ablauf in Ihrer Hausarztpraxis so einfach wie möglich für Sie zu gestalten, bitten wir Sie in Zukunft grundsätzlich vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
In dringenden Fällen garantieren wir Ihnen einen Termin in unserer Kurzsprechstunde am selben Tag.
Damit Ihre Rezeptwünsche von unseren Ärzten vor Abgabe genau kontrolliert werden können, bitten wir Sie für Rezept und Überweisungswünsche unseren Anrufbeantworter unter der Nummer 84790-60 zu nutzen. Die Formulare können dann am nächsten Tag in unserer Praxis abgeholt werden.
Ihr Praxisteam |
|
Hausärzteverband Westfalen Lippe |
– Patient im Mittelpunkt –
Selbstverständlich ist unsere Praxis Mitglied im Hausärzteverband, um Ihnen auch in Zukunft eine wohnortnahe hochqualifizierte Versorgung zu garantieren.
Weitere Auskünfte erhalten Sie im Internet unter
www.hausaerzteverband-wl.de |
|
Unser Service außerhalb
der Sprechzeiten |
Für
Rezeptwünsche und Überweisungswünsche stehen wir
Ihnen auch außerhalb unserer Öffnungszeiten zur
Verfügung:
Rufen Sie uns unter der Nummer 0231/84790-60 an und sprechen Sie
Ihr Anliegen auf die Mailbox. |
|
Spätsprechstunde bis 19:30 Uhr |
Donnerstags haben wir für
Sie eine
Spätsprechstunde eingerichtet.
Hier haben Sie die
Möglichkeit, bis 19:30 Uhr die Sprechstunde in
Anspruch zu nehemn. |
|
IGEL - Individuelle Gesundheitsleistungen |
Selbstverständlich
bieten
wir
Ihnen in unserer Praxis auch individuelle
Gesundheitsleistungen an.
Einen Überblick über die IGEL-Leistungen
erhalten Sie
|
|
Patientenschulungen
Patientenschulungen
führen wir im Rahmen des
AeBC-Brambauer
(Zusammenschluss
aller lokalen Hausärzte) und im eigenen
Schulungsraum in unserer Praxis durch.
Für weitere
Informationen klicken Sie bitte
hier.
|
. |
|
|
|
|